Welche Musik spielen Sie als DJ?
Diese Frage ist pauschal schwer zu beantworten, zu vielfältig sind die Möglichkeiten für einen Allround-"Event"-DJ wie mich. Auf jeder Feier sind andere Geschmäcker vertreten. Daher fällt meine Antwort hier eher allgemein aus.
Grundsätzlich spiele ich die Musik, die Ihnen und Ihren Gästen gefällt. Den Rahmen für die Musikauswahl geben Sie mir im Vorgespräch vor. Welche Musikrichtungen ich dann in welchem Umfang und welcher Folge spiele mache ich dann von der Stimmung der Gäste und der Gastgeber abhängig.
Lesen Sie weiter was noch wichtig ist im Bezug auf Musikauswahl:
Auch die Art der Veranstaltung ist ausschlaggebend für die Musikauswahl. Beispielsweise auf einer Hochzeit mit typischer Gästestruktur sind extremere Musikrichtungen (wie beispielsweise Techno/Elektro oder Hardrock/HeavyMetal) normalerweise ebenso tabu wie die Fokussierung auf einen bestimmten Musikgeschmack (zumindest vor 24Uhr).
DJs, wie sie oft in den Medien dargestellt werden, die nur eine bestimmte Stilrichtung (z.B. House, Elektro..) spielen sind eher etwas für Festivals oder Clubs als für eine Hochzeit oder ein Familienfest.
Klar ist, beispielsweise auf einem runden Geburtstag oder einem öffentlichen Event (Kirmes/Kerb, Fastnacht, etc.) gehe ich meist tiefer in bestimmte Richtungen, da hier oft auch eine andere Gästestruktur als auf einer Hochzeit vorherrscht (mehr Freunde, Vereinsbekannte..). also kann ich auch im richtigen Moment musikalisch "extremer" werden, sofern es bei den Gästen ankommt.
Mein wichtigstes Ziel ist, mit meiner Musik den Geschmack ihrer Gäste zu treffen, sie zum Tanzen zu bewegen und für Stimmung zu sorgen, damit Ihre Veranstaltung zu einem schönen Event für alle wird. Welche Musikrichtungen ich dazu spiele hängt dabei ganz von ihrem - und (wenn sie es wünschen) -dem Geschmack ihrer Gäste ab.
Musikalische Vorprägung vs. Musikauswahl:
Natürlich habe ich als DJ auch musikalische stärken und schwächen. Ein Blick auf meinen kurz gefassten Werdegang zeigt welche welche Art Clubs/Events mich geprägt haben, dies gibt meinem Programm ein bestimmte Farbe..
In meiner Anfangszeit Ende der 90er war ich zunächst sehr elektronisch orientiert und viel mit Vinyl unterwegs. Danach in den früher 2000ern kam ich über den Bereich Mainstream Club schließlich zum Bereich Party/Mainstream, wodurch ich erfolgreich wurde - Das Stimmung & Party machen lag mir einfach irgendwie (auch wenn ich das erst gar nicht wahr haben wollte). Neben den Clubeinsätzen war ich auch immer wieder auf mobilen Events gebucht (zu jener Zeit meist Kirmes/Kerb-Discos, Beach Party´s, Uni/FH-Party´s, etc.).
Bis in die späten 2010er war ich regelmäßig in namhaften Mainstream Clubs (Black/House) und im Partystadl (Ballermann & Co.) unterwegs. Mitte der 2010er kamen noch gelegentliche Einsätze in Tanzcafés (Discofox & Co.) hinzu, was jedoch nie richtig mein "Favorit" wurde.
Parallel zu den Club-Einsätzen wuchs ich seit Ende der 2000er mehr und mehr auch in das mobile Eventgeschäft (Hochzeiten, Firmenfeiern, etc.) hinein, daher weiß ich auch hier gut wie man solche Anlässe musikalisch angeht. Inzwischen habe ich mich ganz auf diesen Bereich spezialisiert.
Dennoch sage ich heute noch immer gerne zu, wenn mich jemand für einer 90er oder 2000er Party buchen will, auch gerne mit elektronischem Fokus (z.B. Techno-Classics), es war eben einfach die Zeit, die mich musikalisch am meisten prägte. Die Vinyls aus den 90er und 2000er Jahren stehen noch immer in meinem Musikkeller..
Weitere Fragen zum Thema:
Kann ich die Musik beeinflussen?
Gibt es einen Grundablauf bei Feiern?
Welche Musikrichtungen decken Sie ab?
Wie stelle ich sicher, dass auch die Musik gespielt wird, die ich hören möchte?